Der Energiebedarf der Modul-Häuser und externen Anlagen (z. B. Aquaponik) wird von kombinierten Technologien kontinuierlich autark gesichert. Vorzugsweise wird das Energie-Management in einem eignen Energie-Container realisiert.
– HCPV Photovoltaik
– Windenergie
– Wärmepumpen
– Solarenergie
Einige Systeme in der Konzentratorphotovoltaik werden mit aktiver Kühlung betrieben, so dass neben der elektrischen Energie auch thermische Energie genutzt werden kann (CPV-T-Systeme). In CPV-T-Systemen wurden schon Gesamtwirkungs-grade von mehr als 75% realisiert. CPV-Systeme sind am besten an sonnenreichen und trockenen Standorten geeignet.
Dort wird Trinkwasser oft durch Entsalzungsanlagen gewonnen (siehe unter Wassermanagement). Daher ist eine Kombination der CPV-T- und Entsalzungssysteme ideal.
Für die Speicherung der überschüssigen Energie über Batterien oder andere innovative Optionen (Brennstoffzellen) werden modulare Lösungen angeboten.
